Körperwelten Museum in Berlin

Körperwelten Museum in Berlin

04. März 2025 / Andreas Kirchner

Die Biologie begeistert euch und ihr seid daran interessiert wie das Leben der Menschen aufgebaut ist, wie die Körpereigenen Organe funktionieren sowohl auf biologischer und auch auf chemischer Ebene, dann seid ihr bei den Körperwelten im Standort Berlin genau richtig. Die Körperwelten Museen sind mittlerweile national und international mehrfach vertreten. Die dauernde Ausstellung zeigt eine genaue Plastination, also die körperliche Abbildung von Menschen. Hierfür werden teilweise Ausstellungsstücke benutzt, die nach ihrem Ableben konserviert und für die Ausstellung wieder aufbereitet wurden sind. Das heißt, ihr sehr 1 zu 1 wie der Körper des Menschen aufgebaut ist, wie die Muskelstränge verlaufen und könnt euch durch viele informative Texte, einen Audioguide oder einer Liveführung ein genaues Bild von dem Aufbau des Lebens machen. Teilweise gibt es auch einige Sonderausstellungen und viele Mitmachaktionen, bei denen ihr durch noch aufregender gestaltete Multimediale Ausstellungen geführt werdet und hierbei teilweise einige knifflige Aufgabenstellungen selbst bewältigen müsst. Für kleinere Gäste sind die Körperwelten eher noch nicht geeignet/ interessant, allerdings sind Schulklassen aus den weiterführenden Schulen ab einem gewissen Alter sehr willkommen da Körperwelten vor allem eines hat : Einen Bildungsauftrag! Ein absolutes Must-To-See für Biologen und Wissenschaftsliebhaber oder diejenige die es noch werden möchten. Bevor man die Körperweltenausstellung besucht, sollte man sich erkundigen was dort ausgestellt wird und ob man sich das anschauen möchte – denn manches ist vielleicht nicht für jedermann/frau geeignet und kann durch vorheriges informieren vermieden werden.

Wir wünschen euch ganz viel Spaß in einer Ausstellung der besonderen Art!

Was kann man im Körperwelten Museum erleben?

Das Köperwelten Museum in Berlin ist ein toller Ort um den Körper des Menschen kennenzulernen. In den verschiedenen Bereichen des Körpers habt ihr viele Aktivitäten und Aktionen die ihr anschauen oder sogar selbst ausprobieren könnt.

Wir haben euch eine Auswahl zusammengestellt, was ihr hier erleben könnt:

  • Ansehen von allen Menschlichen Organen, Körperteilen, Knochen etc…
  • Funktionen der Organe
  • langfristige Auswirkungen von Alkohol oder Zigarettenkonsum
  • die moderne Technik – neue Knie / Hüftgelenke
  • erstes menschliche 3-D Faszien Plastinat
  • Gefühle und was entscheidet darüber?
  • Vitalität und Gesundheit des Körpers
  • Crash Kurse der Anatomie
  • Führungen allein oder in Gruppen
  • Audio Guide
  • kostenlose Audio Tour für das Smartphone

Adresse und Kontaktmöglichkeiten:

Körperwelten Museum „Facetten des Lebens“
Panoramastraße 1A
10178 Berlin

Telefonnummer: 030 847125526

Preise:

Erwachsener: 17 Euro
Kinder & Jugendliche: 12 Euro
Studenten & ermäßigte Personen: 15 Euro
Familientickets: 43 Euro

Gruppentickets:
Erwachsene: 15 Euro
Kinder & Jugendliche: 9 Euro
Schulklassen: Ab 9 Euro pro Person
Audio-Guide / Hörführung: 2,50 Euro

Öffnungszeiten:

Montag- Sonntag & Feiertage: 10-19 Uhr
(letzter Einlass 18 Uhr)
24.Dezember : geschlossen

Anfahrt und Parkmöglichkeiten:

Mit dem PKW:

Wenn ihr zum Berliner Körperwelten Museum wollt, braucht ihr vom Berliner Hauptbahnhof ca. 15 Minuten mit eurem Auto. Hier könnt ihr über die Invalidenstraße, über die B2 oder aber über die B96 fahren. Alle drei Strecken sind zwischen 4 und 5,5 km lang. Auch hier sind die Parkmöglichkeiten wieder sehr begrenzt und wer kann sollte definitiv auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen um Stress zu vermeiden.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln seid ihr vom Berliner Hauptbahnhof rund 20 Minuten unterwegs, manchmal etwas länger, je nachdem welche Verkehrsmittel Art ihr wählt. Ihr könnt mit der M5 bis zur Haltestelle „S/U Alexanderplatz“ fahren. Von hier aus sind es dann ca. 200 Meter bis zum Museum. Aber auch mit der U5 kommt ihr gut und schnell an euer Ziel. An der Station „Berlin Alexanderplatz Bahnhof“ könnt ihr aussteigen und von hier sind es noch 350 Meter.

Karte

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins ausflugsziel-berlin.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Berlin zur Verfügung.

Suche in & um Berlin

ausflugsziel-berlin.de

Entdecken Sie die Highlights Berlins
✓ Spannende Ausflugsziele
✓ Kultur & Geschichte
✓ Einzigartige Erlebnisse
✓ Jetzt planen!

Made with Love

Text